8. Mai – kein Tag zum Feiern!

Mit dem Vormarsch der Roten Armee 1944/45 brach zu Kriegsende eine Gewaltorgie über Mitteleuropa ein. 15 Millionen Deutsche wurden vertrieben, zwei Millionen ermordet, vermutlich ebenso viele Frauen und Kinder durch Rotarmisten und Westalliierte vergewaltigt. Briten und Amerikaner legten deutsche Innenstädte in Schutt und Asche. Die Erinnerungspolitik der Bundesrepublik hat diese Verbrechen in ihrer Einseitigkeit viel zu lange vernachlässigt.
Für uns ist klar: der 8. Mai ist kein Tag zum Feiern.