Oben im Bild: Der Fraktionsvorsitzende der AfD-Fraktion in Sachsen-Anhalt, André Poggenburg (links), mit dem brandenburgischen AfD-Abgeordneten und Versammlungsleiter Dr. Rainer van Raemdonck.
Montag, 21.3.2016
In Werder/Havel findet abends ein Politikgespräch statt, zu dem die AfD-Fraktion alle Landtagsfraktionen eingeladen hatte. Doch neben dem AfD-Abgeordneten Steffen Königer war einzig und allein Saskia Ludwig (CDU) der Einladung gefolgt - Ludwig eckte bereits des Öfteren bei ihrer Landtagsfraktion an.
Diskutiert wurde in Werder über die geplante Einrichtung einer Asylunterkunft in einem Neubaugebiet auf der Jugendhöhe der Havelstadt. Ludwig plädiere dafür, dass vorzugsweise Familien aufgenommen werden. Dafür seien Lage und Infrastruktur vor Ort ideal. Steffen Königer sieht angesichts der geplanten 255 Plätze und der unmittelbaren Nähe zur Grundschule ein hohes Konfliktpotential. Der Sozialpolitische Sprecher der AfD-Fraktion forderte auf Nachfrage eine gerechtere Verteilung innerhalb des Landkreises. Gemeinschaftsunterkünfte, die mehr als 100 Personen umfassen, sollten vermieden werden. Übrigens: Das Ergebnis der Landtagswahlen vom 13. März sah Ludwig nicht als Bestätigung für Merkels Asylpolitik.
Dienstag, 22.3.2016
Große Aufregung im Brandenburger Politik- und Medienbetrieb, weil die CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig es wagte, der Einladung zu einer Diskussionsveranstaltung der AfD zu folgen. Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Jan Redmann, distanzierte sich sogleich und wies kühl darauf hin, dass Ludwig weder Mitglied des Landesvorstands und auch nicht mehr Mitglied des Fraktionsvorstands der CDU sei.
---
Die AfD vernetzt sich weiter: Auf Einladung des thüringischen Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke nehmen die brandenburgischen AfD-Abgeordneten Dr. Alexander Gauland, Andreas Kalbitz und Birgit Bessin an einem Treffen mit Vertretern der Fraktionsvorstände und AfD-Landtagsabgeordnete in Erfurt teil. Die Parlamentarier sind zusammengekommen, um über die gemeinsame länderübergreifende parlamentarische Arbeit und Vernetzung zu beraten. Erst kürzlich war die AfD-Fraktion von Sachsen-Anhalt bereits im Potsdamer Landtag zu Gast, um sich ein Bild von der Arbeit der Kollegen zu machen. Bestandteil der Kooperation werden künftig auch gemeinsame Fraktionssitzungen sein.