Mit Ausnahme der kreisfreien Städte hielten im Jahr 2018 sämtliche brandenburgische Landkreise die gesetzliche sogenannte Hilfsfrist nicht ein, wonach Rettungswagen in 95 Prozent der Fälle nach 15 Minuten vom Eingang des ...

Mit Ausnahme der kreisfreien Städte hielten im Jahr 2018 sämtliche brandenburgische Landkreise die gesetzliche sogenannte Hilfsfrist nicht ein, wonach Rettungswagen in 95 Prozent der Fälle nach 15 Minuten vom Eingang des ...
Laut dem kürzlich veröffentlichten IQB-Bildungstrend sank im Jahr 2018 der Anteil der märkischen Neuntklässler, die bei den mathematischen Fähigkeiten den sogenannten Regelstandard erreichten, gegenüber dem Jahr 2012 um ...
[Show slideshow] ...
Mit der Abschaltung des Blocks E – dem zweiten von sechs Blöcken am Braunkohle-Kraftwerk in Jänschwalde – entfallen etwa 600 Arbeitsplätze. Vertreter der AfD-Fraktion werden am Montag vor Ort sein, um eine Mahnwache des ...
https://youtu.be/UkhCHQvn6uo - ES GILT DAS GESPROCHENE WORT - Verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, das Jahr 2019 ist für alle von drei Ereignissen geprägt, diese möchte ich in meiner Rede in b ...
Auch im zweiten Wahlgang ist der AfD-Abgeordnete Daniel Freiherr von Lützow heute nicht in das Präsidium des Landtages Brandenburg gewählt worden. Dazu erklärt der AfD-Fraktionsvorsitzende Andreas Kalbitz: „Es ist ...
In beinahe allen Bundesländern steigt der Anteil der Schüler mit einem Einser-Abitur (Notendurchschnitt 1,9 oder besser) immer weiter an. Auch in Brandenburg stieg der Anteil der Einser-Abiturienten im vergangenen Jahr a ...
An diesem Montag fand die erste Lausitz-Konferenz in Schwarze Pumpe statt, welche von der brandenburgischen Landesregierung, dem Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (Ikem) und dem Energienetzwerk Wind ...
Der Landesverfassungsschutz Brandenburg warnt vor einem linksradikalen Kampfsport-Seminar im Potsdamer Jugendfreizeitzentrum „Freiland“, das von der Stadt mit jährlich 190.000 Euro gefördert wird. Das sogenannte „Anti-Fa ...
Zwei Gutachten des Parlamentarischen Beratungsdienstes des Landtages Brandenburg kommen zu dem Schluss, dass das Handeln und die Finanzierung des sog. Beratungsnetzwerks „Tolerantes Brandenburg“ in Teilen verfassungswidr ...